Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftsschule
Ge|mein|schafts|schu|le 〈f. 19Schule für Kinder aller Bekenntnisse u. Weltanschauungen; Sy Simultanschule; Ggs Bekenntnisschule

* * *

Ge|mein|schafts|schu|le, die:
für alle gemeinsame, nicht nach bestimmten Konfessionen getrennte Schule.

* * *

Gemeinschaftsschule,
 
früher Simultanschule, Schulform, die Schüler verschiedener Bekenntnisse vereinigt, seit den 1960er-Jahren im ehemaligen Bundesgebiet die Regelschule; meist als »christliche Gemeinschaftsschule«, deren allgemein-christliche Grundlage jedoch andere weltanschauliche oder religiöse Inhalte nicht beeinträchtigen darf (Neutralitätsgebot der Gemeinschaftsschule). Gegensatz: Konfessionsschule (Bekenntnisschule). - In Österreich sind die öffentlichen Schulen Gemeinschaftsschulen, ähnlich in der Schweiz, wo der Begriff allerdings nicht üblich ist.

* * *

Ge|mein|schafts|schu|le, die: für alle gemeinsame, nicht nach bestimmten Konfessionen getrennte Schule.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinschaftsschule — ↑Simultanschule …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gemeinschaftsschule — Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in der Kinder und Jugendliche vom 1. bis zum 10. Schuljahr gemeinsam unterrichtet werden. Sie ist eine Variante der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsschule (Schulform) — Die Gemeinschaftsschule wird in der aktuellen politischen Diskussion als eine Alternative zu einem mehrgliedrigen Schulsystem (mit äußerer Differenzierung nach der Klasse 4 bzw. 6) und gleichzeitig auch als Variante der Gesamtschule und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsschule — Ge|mein|schafts|schu|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 1. Gemeinschaftsschule — Schulform Gemeinschaftsschule Gründung 1909, Zusammenschluss 2009 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsschüler — Die Gemeinschaftsschule wird in der aktuellen politischen Diskussion als eine Alternative zu einem mehrgliedrigen Schulsystem (mit äußerer Differenzierung nach der Klasse 4 bzw. 6) und gleichzeitig auch als Variante der Gesamtschule und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulen in Hemer — gibt es etwa seit 1600, als die heutige Woesteschule als evangelische Kirchspielschule den Unterricht aufnahm. Zuvor unterrichteten Privatlehrer die Kinder wohlhabenderer Hemeraner Familien in den Wohnhäusern. Heute gibt es in der Stadt Hemer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerisches Konkordat (1924) — Das Bayerische Konkordat (abgekürzt: BayK ) vom 29. März 1924 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen dem Freistaat Bayern und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Konkordatsverhandlungen 3 Der Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Ludwig Albinus — (* 10. Juni 1771 in Bevensen; † 5. Juli 1837 in Lauenburg/Elbe) war ein hoher Zollbeamter (Justizrat) in Lauenburg. Er kümmerte sich um in Not geratene Menschen, gründete eine Spar und Leihe Casse im Herzogtum Lauenburg und wird als Philanthrop… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulstrukturreform in Berlin — In Berlin gibt es ein fünfgliedriges Schulsystem, dass aus Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Sonderschulen und Privat /Freien Schulen besteht. Maßgeblich für die gegenwärtige Bildungslandschaft in Berlin, insbesondere die Organisation der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”